3D Drucken und CAD

Seit diesem Schuljahr verfügt unsere Schule über einen eigenen Makerspace, einen kreativen Raum, in dem Ideen Form annehmen. Hier tüftelt die 2. Sek an eigenen Projekten: Mit der CAD-Software Fusion 360 entwerfen sie praktische und kreative Objekte wie Zettelboxen, Dosen oder sogar ein kleines Spielzeugschiff, das anschließend mit dem 3D-Drucker zum Leben erweckt wird.

Durch die Arbeit mit der CAD-Software Fusion 360 erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige Kompetenzen im technischen Zeichnen und in der räumlichen Vorstellungskraft. Sie lernen, wie man präzise Pläne erstellt, Objekte maßstabsgetreu konstruiert und technische Zeichnungen interpretiert. Dabei setzen sie sich intensiv mit Bemaßungen, Perspektiven und der digitalen Modellierung auseinander, Fähigkeiten, die nicht nur im technischen Bereich, sondern auch in vielen anderen Berufsfeldern von großer Bedeutung sind. Die Verbindung von Theorie und Praxis fördert das Verständnis für geometrische Zusammenhänge und stärkt das selbstständige, lösungsorientierte Arbeiten.

Die Verbindung von Theorie und Praxis fördert das Verständnis für geometrische Zusammenhänge und stärkt das selbstständige, lösungsorientierte Arbeiten. Doch das ist erst der Anfang: In Kürze wird auch unsere neue CNC-Fräsmaschine in Betrieb genommen. Damit eröffnen sich weitere spannende Möglichkeiten – etwa die Herstellung kleiner Möbelstücke oder anderer präziser Werkstücke aus Holz und Kunststoff.

Der Makerspace ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Ausprobierens, Entdeckens und gemeinsamen Schaffens. Die Freude und der Stolz der Schülerinnen und Schüler über ihre selbst gestalteten Produkte sind deutlich spürbar.

Oktober 2025, Tenzin Stalder